Bildergalerie
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
Tag des sozialen Engagements
Auszeichnungen in Mathematik und Sport
Gedenken in der Hauskapelle
Markus Könen und P.Attilio Stra
You are here:
Die Internationalen Sportspiele der Salesianer
Ein Ordenspriester der Salesianer Don Bosco aus Turin, Don Gino Borgogno, war der „Vater“ des salesianischen Sports in Italien und in Europa. Schon in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gründete er eine katholische Sportorganisation in Italien (CSI - Centro Sportivo Italiano della Chiesa Italiana), in den 60er Jahren erfolgte dann auf seine Initiative hin die Gründung der PGS (Polisportive Giovanili Salesiane), der nationalen Sportorganisation der Salesianer in Italien.
1989 wurde die „PGS Europa“ gegründet. Durch Engagement von Don Gino werden seit 1990 in jedem Jahr die „Internationalen Sportspiele der Salesianer" in wechselnden Austragungsorten Europas veranstaltet. Seit 2002 wurde aus der „PGS Europa“ nach Anerkennung durch die EU die „Polisportive Giovanili Salesiane International - PGSI“, deren Mitglieder Belgien, Deutschland, Italien, Kroatien, Malta, Österreich, Polen, Portugal, Slowenien, Slowakei, Spanien und Tschechien sind.
Eine Organisation wie die „PGS“ existiert in Deutschland nicht, da die DJK-Sportverband die katholische Alternative in der deutschen Sportbewegung ist.
Seit 1993 nehmen Jugendgruppen und Mannschaften der Deutschen Provinz aus Essen, Neunkirchen, Helenenberg und Sannerz, seit 2003 auch aus Buxheim an den Sportspielen teil.
Seit April 2010 ist Georg Leibold Präsident der "Internationalen Sportorganisation der Salesianer - PGSI".
Der Höhepunkt für uns alle war sicherlich die Vorbereitung und Durchführung der 18. Internationalen Sportspiele in Duisburg-Wedau, die unter dem Motto „Gemeinsam spielen, feiern, glauben“ standen. Ein Organisationsteam von Salesianern, Lehrern, Schülern, Eltern, Ehemaligen sowie Mitarbeitern des Don-Bosco-Clubs begann schon Anfang 2005 mit der Vorbereitung dieses einmaligen Events, bei dem mehr als 1200 Teilnehmer aus 12 Ländern Gäste der Deutschen Provinz der Salesianer waren. Mehr als 200 freiwillige Helfer unterstützten vor und während der Wettkampftage die Gäste, die bei hochsommerlichen Temperaturen ein Fest der Begegnung und des sportlichen Wettkampfs feiern konnten.
Untergebracht waren die Teilnehmer in der Sportschule Wedau, in den Gästehäusern des Sportparks Wedau, in den JH Wedau und Duisburg-Nord sowie in Hotels in Duisburg, Essen, Gelsenkirchen und Bottrop. Die Anlagen der Sportschule Wedau bildeten das sportliche wie auch das soziale Zentrum dieser Spiele.