Bildergalerie
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
Tag des sozialen Engagements
Auszeichnungen in Mathematik und Sport
Gedenken in der Hauskapelle
Markus Könen und P.Attilio Stra
Stellenangebote
Das Don-Bosco-Gymnasium Essen sucht zum 01.08.2025 eine Lehrkraft mit dem Unterrichtsfach Erdkunde und eine mit dem Unterrichtsfach Physik.
Details zur Bewerbung gibt es hier.
Feriengrüße
Allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen
sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wünschen wir
erholsame Osterferien und ein gesegnetes Osterfest.
Das Sekretariat ist in den Osterferien nicht erreichbar!
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eingehende Post
und E-Mails nicht bearbeitet werden.
Ab dem 28.04.2025 ist das Sekretariat wieder
zu den gewohnten Zeiten erreichbar.
„So schmeckt der Sommer!“
Ein Eiswagen auf dem Schulhof während der Schulzeit …? Eine süße Überraschung wartete während der letzten Chorprobe vor den Osterferien auf dem Schulhof: Ein Eiswagen rollte auf das Gelände – und zwar ganz exklusiv für den Unterstufenchor! Als kleines Dankeschön für den mitreißenden Auftritt beim Hausmusikabend wurde den jungen Sängerinnen und Sängern ein besonderer Genussmoment geschenkt.
Mit ihrer fröhlichen Performance und dem stimmungsvollen Finale „So schmeckt der Sommer“ hatten sie das Publikum begeistert – und diesen Satz nahmen sie nun wörtlich. Auf dem Erinnerungsfoto halten alle ihr Eis stolz in die Kamera und rufen: „So schmeckt der Sommer!“
Der Chor freut sich auch weiterhin über neue Stimmen – wer Lust auf Musik, Gemeinschaft und besondere Erlebnisse hat, ist herzlich willkommen! M. Könen
Letzter Schultag der Q2
Mit einem unterhaltsam inszenierten Abi-Gag verabschiedete sich unser diesjähriger Abiturjahrgang in die Prüfungsvorbereitung. Verbissen rangen Abiturienten und Lehrer um den Sieg in jedem Contest. Die Anforderungen reichten von Sumo-Ringen über Bobby-Car-Rennen, Umstyling und Flaggen-Raten bis hin zu einem Hot-Dog-Wettessen. 6:5 stand es am Ende für unsere Q2, die nicht nur an ihrem letzten Schultag einen richtig guten Eindruck hinterließ.
Für Eure Prüfungen wünschen wir, das seine Niederlage eingestehende Kollegium, Euch nun gutes Gelingen und viel Erfolg!
Zur Bildergalerie in den Neuigkeiten
Es ist ein altes christliches Ritual, an Ostern sich die Augen mit Osterwasser zu waschen, um die" Blindheiten" wegzunehmen, um mit österlichen Augen die Welt anzuschauen. In diesem Sinne lädt der Impuls ein - Die Würde aller Menschen mit Oster-Augen zu entdecken.
Tanzkurs der Stufe EF
Auch in diesem Jahr nahm die Jahrgangsstufe EF im Rahmen ihres Sportunterrichts an einem Tanzkurs teil, wie es an unserer Schule schon seit einigen Jahren üblich ist.
Der Kurs fand in der Tanzschule Marcus Jöhri am Leimgardtsfeld statt. Unter Anleitung des Tanzlehrers lernten wir verschiedene Tänze kennen, darunter Rumba, Jive, Disco Fox, Cha-Cha-Cha und einen Line Dance. Er erklärte uns die Grundschritte mit viel Geduld und sorgte für eine lockere und motivierende Atmosphäre. Der Tanzkurs war eine Abwechslung zum normalen Sportunterricht. Er bot nicht nur Bewegung und Musik, sondern auch die Gelegenheit, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren.
Benedikt Schürmann, Nina Gravius
Landesfinale JuniorING
Großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9: Zwei Teams aus dem Technikdifferenzierungsunterricht von Herrn Lübbering haben sich für das Landesfinale des renommierten JuniorING-Wettbewerbs qualifiziert.
Insgesamt wurden landesweit 108 Modelle eingereicht – nur 14 davon haben es ins Finale geschafft. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „Turm - Hoch hinaus“. Die Aufgabe: einen möglichst kreativen, aber auch statisch stabilen Aussichtsturm zu entwerfen und zu bauen – unter Einhaltung strenger Vorgaben zu Maßen, Materialien und Belastbarkeit.
Mit großem Engagement, Teamarbeit und technischem Geschick entwickelten die Schülerinnen und Schüler innovative Konstruktionen, die nicht nur funktional überzeugten, sondern auch durch kreative Ideen bestachen.
Qualifiziert sind: Powertower - Janes Börsting und Sophie Lerch; Zeche Anbesi - Ben Borg, Andreas Theodor Polklas und Simon Sturm Wir gratulieren beiden Teams herzlich zur Finalteilnahme und drücken die Daumen für das Landesfinale! (LueC)
Abschluss Juniorwahl 2025
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ausgezeichnet
Ohne sie wäre die Juniorwahl an unserer Schule nicht durchführbar gewesen: 28 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis EF haben sich mit großem Einsatz bei der Wahlsimulation zur Bundestagswahl engagiert. Sie erstellten Wählerverzeichnisse und Wahlbenachrichtigungen, errichteten eine Woche lang für jede große Pause das Wahllokal im Theatersaal unserer Schule und sorgten dort für einen ordnungsgemäßen und reibungslosen Urnengang. Schließlich stand dann noch die Auswertung der Stimmzettel mit der Übermittlung der Ergebnisse an.
Zum Dank für ihren besonderen Einsatz wurden die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nun geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet. (StoC)
Kurz und bündig - Downloads
30.05.2025 Tag nach Christi Himmelfahrt
20.06.2025 Tag nach Fronleichnam