Currently: 6 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Technikwettbewerbe

news3 >>

Einige Schüler aus dem Leistungskurs Technik von Herrn Lübbering waren wieder fleißig: Für zwei voneinander unabhängige landesweite Technikwettbewerbe wurden im Laufe des Schuljahres Konzepte zur Bewerbung ausgearbeitet und eingereicht. Beide Konzepte überzeugten die Jurys so sehr, dass die Schüler nun an den jeweiligen Endrunden teilnehmen und die Umsetzung der Projekte mit jeweils 500 € finanziell unterstützt werden.
 
 
Für den VDE-Technikpreis wird eine Experimentierbox für den Biologieunterricht konstruiert, mit der das Pflanzenwachstum eines Bohnensprösslings unter Veränderung verschiedener Parameter beobachtet werden kann (Titel: „Die Bohnenbox – Beobachtung von Pflanzenwachstum im Unterricht 2.0“). Dieses Projekt wird mentoriell begleitet.
 
 
Für den 3malE (RWE) Schulwettbewerb „Energie mit Köpfchen“ wird eine Modellgarage konstruiert, in der ein elektrisch betriebenes Fahrzeug kabellos durch Induktion geladen werden soll. Wenn möglich, entstammt die dafür benötigte elektrische Energie aus regenerativen Quellen und wird vorher zwischengespeichert (Titel: „Die smarte Garage“).
Gegen Ende des Schuljahres steht dann fest, welche Platzierung die Schüler mit ihren Projekten erreicht haben werden. Wir drücken die Daumen.
Text und Fotos (4): LueC

Zuletzt geändert am: 09.03.2017 um 21:56

Zurück