Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Pizza, Pasta und ein spannendes Programm

news3 >>


Vom 19. bis 24.03.2023 machten sich 15 Schülerinnen und Schüler vom DBG zur Partnerschule zum „istituto don bosco“ nach Verona auf. Nach einer 15-stündigen Fahrt mit der Bahn und einer längeren Aufenthaltszeit in Innsbruck aufgrund eines Streikes in Italien gelangten alle Schülerinnen und Schüler wohlbehalten in ihren Gastfamilien an.

Auf dem Programm standen eine Stadtbesichtigung von Verona, ein Treffen mit Jugendpolitikern der Stadt, eine Tour zum Gardasee nach Sirmione, die Besichtigung des Castelvecchio und individuelle Planungen in den Gastfamilien.

Vormittags hielten sich die Schülerinnen und Schüler im „istituto“ vornehmlich im Unterricht auf, welcher den Bedürfnissen des interkulturellen Austausches angepasst wurde. Viele Stunden durften die Jugendlichen auf Englisch absolvieren, u.a. auch in Fächern, die es bei uns an der Schule nicht gibt (z.B. Philosophie).  Darüber hinaus arbeiteten unsere Schülerinnen und Schüler an einem eigenen Videoprojekt auf Englisch.

Begeistert zeigten sich alle Schülerinnen und Schüler von der italienischen Gastfreundschaft, der Sprachgewandtheit der italienischen Jugendlichen und auch von dem guten Essen. „Es gibt viel besseres Essen als in Deutschland und die Kommunikation in den Familien verläuft reibungslos“, so die einhellige Meinung der beteiligten Schülerinnen und Schüler. Krönender Abschluss der Woche war die gemeinsame Abschlussparty in der Schule, bei welcher gemeinsam getanzt, gesungen und gelacht wurde.

Für die nächsten Jahre wünschen sich die Teilnehmenden beider Länder weitere spannende Austauscherfahrungen mit unserer Partnerschule in Verona.

AlbA, ReiD


 
 
 

 

Zuletzt geändert am: 30.03.2023 um 14:40

Zurück