Currently: 33 users online.
Mail

Neuigkeiten

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

DBG erneut Basketball-Stadtmeister

Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
 

AG Geschichte auf Zeche Zollverein

Grubenlicht und Wetterzeug
 

Stadtentwicklung

Exkursion nach Düsseldorf
 

Wissen macht schlau!

Junge Chemiker überlisten Laborleiter
 

Tischtennis Mädchen verpassen knapp das Finale

Spannung und Drama an der Platte
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Neue Sanis am DBG

news3 >>

Seit 20 Jahren besteht nun die Sani-AG am Don-Bosco-Gymnasium, die vom Ehemaligen Markus Jäger (Abijahrgang 1985) gegründet wurde.
Bis heute führen ehemalige Schüler und Schülerinnen dieses Engagement fort und leiten diese in enger Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst. Tobias Stücker (Abiturjahrgang 2002) hat nun 21 neue Schülerinnen und Schüler des DBG zu Ersthelfern ausbilden können. Sie werden zusammen mit einem erfahrenen Sanitäter während der Unterrichtszeit Bereitschaftsdienst haben, um bei kleineren Notlagen Hilfe zu leisten. Zu ihren Einsätzen können sie jederzeit vom Sekretariat über Funk angefordert werden.
Die neuen Sanitäter können auf die Erfahrung von sieben erfahrenen Schüler sowie Ehemaligen zählen, die seit 1993 den täglichen Sanitätsdienst am Don-Bosco-Gymnasium sicher stellen.
 

Kleine Geschichte der Sani-AG am Don-Bosco-Gymnasium

Unter Leitung von Markus Jäger, Ehemaliger des Abiturjahrgangs 1985, wurde 1990 zum ersten Mal ein Erste-Hilfe-Kurs für Schüler angeboten. Das Interesse auf Schülerseite war so groß, dass sich die Teilnehmer im Anschluss daran weiter zum Sanitäter ausbilden ließen: 1993 wurde dann die „Sani-AG“ gegründet. Neben der theoretischen Sanitätsausbildung wurden den Schülern im Krankenhaus Einblicke in die Praxis vermittelt.
Auf dieser Grundlage wurde ein Sanitätsdienst in der Schule eingerichtet, der die Erstversorgung bei Verletzungen in der Schule übernehmen sollte. Eine zentrale Meldestelle im Sekretariat lässt im Notfall den diensthabenden Sanitäter per Piepser alarmieren. Die Sani-AG verfügt über einen zentralen Behandlungsraum in der Pausenhalle, der mit einer Untersuchungsliege mit allem weiteren ausgerüstet ist, was man zur Erstversorgung von Kranken und Verletzten benötigt.
Neben der Tätigkeit im Schulsanitätsdienst sind die Mitglieder der Sani-AG auch bei Schulveranstaltungen außerhalb der Schule präsent. Auch bei außerschulischen Veranstaltungen, wie z. B. beim Uni-Fest der Universität Essen oder beim jährlichen Borbecker Weihnachtsmarkt, greifen die Veranstalter auf unseren Sanitätsdienst zurück. benötigt.
 
Aufgaben:
 

Zuletzt geändert am: 24.05.2013 um 12:31

Zurück