Abiturjahrgänge 1985, 2005 und 2015 feierten ein Wiedersehen
Schulrallye begeistert die neuen 5-Klässler
Französische Sprachzertifikate
Unterstufenchor on tour
Doppeleinsatz vor den Sommerferien
Abschied vom Schuldienst
Nachrichten aus dem DBG
Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2025
Vom schönsten Dach des Ruhrgebiets und der Suche nach der Varusschlacht
Impressionen
Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
DBG-Chor im Altersheim
Stargast beim Chor
Fug begeistert mit "Sommerhit"
Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit
Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
Verona-Austausch 2025
You are here:
Museum trotz Corona |
Angeregt durch Hanna Höchs Bildnis „Deutsches Mädchen“ (1930) und Max Ernsts aleatorische Mittel gestaltete der Q1 Grundkurs Kunst Collagen.
• Im Vorfeld lernten die Schülerinnen und Schüler einige Werke von Höch und Ernst sowie den dazugehörigen historischen Kontext kennen. In verschiedenen praktischen Vorübungen experimentierten sie mit dem aleatorischen Frottageverfahren. Es folgte eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Dadaismus und dessen Ablehnung der „konventionellen“ Kunst. In diesem Zusammenhang setzten sie sich mit dem Bild der „modernen“ Frau und des „modernen“ Mannes im 20. Jahrhundert auseinander.
• „Dada ist alles, Dada kann niemand und jeder, Dada beherrscht die Welt“ – so die Dadaisten selbst. Nach diesem Ansatz und vielen Ideen sind ganz unterschiedliche Bilder entstanden.
Marie Mühlbauer
Zuletzt geändert am: 04.02.2021 um 09:18
Zurück