Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Lichtaktion der Essener Gymnasien

news3 >>

Es war ein hoffnungsvolles Bild: Weit über 100 Teilnehmende aus der Eltern- und Schülerschaft sowie dem Kollegium des Don-Bosco-Gymnasiums hielten ihre Lichtgläser in den abendlichen Himmel über dem Hartsportplatz. Sie waren gekommen, um Solidarität mit der Ukraine zu zeigen und für den Frieden zu beten.

Zu dieser Lichtaktion waren alle Essener Gymnasien eingeladen und so brannten um 21 Uhr gleichzeitig mehrere tausend Kerzen auf den Schulhöfen.

In seiner Begrüßung hob Schulleiter Lothar Hesse hervor, „wie wichtig der Zusammenhalt in diesen unsicheren Zeiten ist, damit niemand allein mit seinen Ängsten und Sorgen bleibt." Zugleich sei es notwendig, „deutlich zu zeigen, wem unsere Gedanken und Solidarität gelten, nämlich vor allem der Zivilbevölkerung in der Ukraine.“

Schulträgervertreter Pater Otto Nosbisch zitierte Papst Franziskus: „Gewalt besiegt man nie mit Gewalt, nur mit dem Frieden“ und rief dazu auf, dass wir zu Menschen des Friedens werden.




Ein besonderer Moment war die Lichtaktion, in der sich die Teilnehmenden einander zuwandten und die Lichter in die Höhe hielten: Es entstand eine Gemeinschaft, die Sorgen und Hoffnung miteinander teilten. Die große Hoffnung, dass das Licht immer über die Dunkelheit siegt.

Nach dem gemeinsamen Gebet und dem abschließenden Segen stand man noch eine Weile beieinander und tauschte sich aus. „Das hat richtig gutgetan,“ sagte eine Teilnehmerin.

Simone Honecker


Zuletzt geändert am: 08.05.2022 um 12:12

Zurück