Currently: 10 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Känguru-Wettbewerb 2014

news3 >>


Der 20. März 2014 war Känguru-Tag. Mehr als 6 Millionen Schülerinnen und Schüler aus ganz Europa nahmen am sogenannten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Das Don-Bosco-Gymnasium hat mit 340 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 5 bis 9 einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt.

Zwischen 24 und 30 Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die nach Altersstufen gestaffelt waren, mussten beantwortet werden. Hierbei waren logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, mathematisches Geschick, Abstraktionsfähigkeit und Rechentechniken gefragt. Die Denker und Tüftler hatten 75 Minuten Zeit, um die Aufgaben zu lösen. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schülern, die sich freiwillig der Herausforderung gestellt haben.

Einige waren besonders erfolgreich und sind unter den Preisträgern, die im bundesweiten Vergleich von über 880.000 Schülerinnen und Schülern aus mehr als 10.000 Schulen ermittelt wurden. Glückwunsch an die Preisträger Dominik Arndt, Maximilian Wolter (beide 5a), Maximilian Abrams, Art Geisen, Jonathan Jakobs (alle 5b), Luca Heiler (5c), Philip Altenhoff (6a), Joel Kosmalski, Phil Ulrich, Leandra Schmahl (alle 6b), Jeremia Bendel (6c), Elias Brechmann, Maximilian Flügel, Tobias Moser (nicht auf dem Foto), Simon Wanning (alle 8a), Nick Klopp, Jan Schießleder, Oliver Sliwinski (alle 9b).

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.mathe-kaenguru.de.

(OstT)

 

Zuletzt geändert am: 07.05.2014 um 14:59

Zurück