Q2 Pädagogik in der Eifel
Trainingswoche der EF
Tag des sozialen Engagements
Auszeichnungen in Mathematik und Sport
Gedenken in der Hauskapelle
Markus Könen und P.Attilio Stra
Sicherheitsüberprüfung im Netz
Überblick 1. Runde
Nachrichten aus dem DBG
Jugend musiziert
Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
Grubenlicht und Wetterzeug
Exkursion nach Düsseldorf
Junge Chemiker überlisten Laborleiter
Spannung und Drama an der Platte
You are here:
Jung und Alt gemeinsam kreativ |
Jung und Alt gemeinsam kreativ
Don-Bosco-Schüler starten zusammen mit Senioren einer Awo-Einrichtung ein Kunstprojekt. Darum profitieren beide Gruppen.
Eine Leinwand, gute Ideen, neun angehenden Abiturienten und Abiturientinnen des Don-Bosco-Gymnasiums und zehn kreative Senioren und Seniorinnen, von denen die älteste stolze 100 Jahre alt ist: Mehr brauchte es nicht für die erste generationenübergreifende Kunstaktion des Gymnasiums und des Friedrich-Ebert-Zentrums der AWO an der Altenessener Schonnefeldstraße. Bleiben wird ein großformatiges Wandbild, das bald das Foyer der Senioreneinrichtung zieren wird.
„Für unsere Bewohnerinnen und Bewohner ist das eine schöne Aktion, die Farbe in den Alltag bringt“, sagt Pia Doil vom Sozialen Dienst des „Friedrich“, während sie dem Treiben im improvisierten Atelier zuschaut. Sie hat die Kooperation angestoßen, wollte nicht nur den älteren Menschen Freiraum für Kreativität geben, sondern auch das Haus für junge Menschen öffnen.
Auf der Leinwand entsteht eine Collage. Der Gasometer ist darauf zu sehen, die Villa Hügel, der Bottroper Tetraeder, verschiedene Wappen von Ruhrgebiets-Fußballclubs und mehr. Bewohner Günther Lis (65) kümmert sich um den blauen Himmel rund um den Tetraeder: „Das macht Spaß und bringt Abwechslung“, sagt er.
Ruhrgebiets-Motive auf großer Leinwand in Essener Seniorenzentrum
Kunstlehrer Thorsten Saat, der sich mit seinem Kunstkurs einen ganzen Tag Zeit für das Projekt genommen hat, erläutert: „Wir haben uns vorher überlegt, was wir machen können, um die Seniorinnen und Senioren zu interessieren und praktisch mit einzubeziehen. Da hatten wir die Idee mit den Ruhrgebiets-Motiven und dem großen Bild, an dem alle gleichzeitig arbeiten können.“ Schülerin Maria Tyszkiewicz (18) ergänzt: „Ich bin so das erste Mal ins Haus gekommen, obwohl ich nur rund zehn Minuten entfernt wohne.“
Zuletzt geändert am: 26.03.2023 um 21:02
Zurück