Currently: 8 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Jedes Los war ein doppelter Gewinn

news3 >>

Jedes Los war beim Schönebecker Maibaumfest ein doppelter Gewinn

Es ist nun schon fast eine gute Tradition. Beim Maibaumfest in Schönebeck sammelten Schülerinnen des Don-Bosco-Gymnasiums wieder mit einer Tombola Spenden für die Aktion „Werkzeug für Haiti“. Glücklich übergaben jetzt Lucia Bambeck, Janna Brauer und Mara Müller aus der 6a ihrem Schulleiter Lothar Hesse 622,- Euro für das salesianische Sozialprojekt.

„Wir haben uns ein Jahr vorbereitet“, erzählt Lucia. Die Mädchen hatten zahlreiche Firmen und Vereine angeschrieben und um Preise für die Tombola gebeten – mit Erfolg. Die Unterstützung war insgesamt so groß, dass beim Maibaumfest „jedes Los ein Gewinn“ war. „Wir haben deutlich mehr als zuvor eingenommen und die Summe aus dem Vorjahr verdoppelt“, blicken die drei Mädchen stolz auf das Ergebnis.

Die Borbeckerinnen wollen Jugendlichen in Haiti helfen. Das DBG unterstützt dort seit über 35 Jahren junge Menschen, die dadurch eine Lehre machen können. Sie erhalten Werkzeuge und Geräte für die Ausbildung in handwerklichen Berufen. Das Konzept ist also Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Klar ist: Wenn schon die jüngsten Schülerinnen des DBGs so viel Engagement zeigen, wird dieses Projekt auch in Zukunft noch vielen Jugendlichen helfen.

Text: Jessica Büttner, Foto: Frank Bambeck

Zuletzt geändert am: 12.06.2017 um 22:08

Zurück