Currently: 10 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Herbstferiencamp des zdi-Zentrums Essen

news3 >>

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Feriencamps hat das zdi-zentrum MINT-Netzwerk Essen – in Kooperation mit der FOM Hochschule – auch in den Herbstferien wieder zu „zdi hebt ab! Alles rund ums Fliegen“ in Essen eingeladen. Vom 5. bis 8. Oktober tüftelten 16 technikinteressierte Jungen und Mädchen an flugfähigen Drohnen und setzten sich mit dem Thema Luftfahrttechnik auseinander.

Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel, Dekan des Hochschulbereichs Ingenieurwesen an der FOM Hochschule, lieferte den fachlichen Input und half den Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit Dozent B. Eng. Daniel Kipp, Drohnenspezialist Thomas Eichhorn und Daniel Nübold von der Medienentwicklung der FOM, bei der technischen Umsetzung.

Schwerpunkt des Feriencamps war der Bau einer ferngesteuerten Drohne. Unter der Anleitung von FOM-Dozenten arbeiteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam an dem Flugobjekt und machten videounterstützte Aufzeichnungsflüge. Kontinuierliches Praxiselement dabei war auch die Produktion eines Videos. Die Teilnehmenden hatten zur Aufgabe, die Projekttage zu dokumentieren. Aus dem Videomaterial schnitten sie ihre eigenen Filme.


 

Die fertigen Videos wurden von einer Fachjury bewertet und prämiert. Vladyslav Kravchenko aus der 9B des Don-Bosco-Gymnasiums konnte mit seinem Ergebnis überzeugen und wurde mit dem zweiten Preis ausgezeichnet.

Zielsetzung des Feriencamps war auch diesmal, Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8 die Inhalte von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) näher zu bringen. Dabei ging es auch um Studiengänge und Berufsbilder im Bereich der Luftfahrttechnik. Bei einem Ausflug zur Flugschule TFC Käufer lernten die Teilnehmenden Zahlen, Daten und Fakten über den Beruf des Piloten kennen und durften sich in ein echtes Cockpit setzen. Auf dem abwechslungsreichen Programm stand auch der Besuch des Flughafen Mülheim. Dort hatten die Jugendlichen die Gelegenheit, den Flughafenbetrieb live näher kennen zu lernen.

„Das Feriencamp ist ein gelungenes Format, um Jugendliche möglichst früh für die sog. MINT-Fächer zu begeistern. Alle – vor allem auch die Mädchen – waren mit Freude und vollem Einsatz dabei. Besonders junge Frauen gilt es, für Technikdisziplinen zu interessieren. Hier schlummert ein großes Potenzial, dass vor dem Hintergrund der Fachkräftesicherung aktiviert werden muss“, so Prof. Remmel über die Veranstaltung.

zdi-Zentrum MINT-Netzwerk Essen
MINT-Büro

 

Zuletzt geändert am: 24.10.2015 um 20:36

Zurück