Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Give peace a chance

news3 >>
"Give peace a chance" - Solidarität mit der Ukraine
 
Fassungslos und voller Sorgen schauen wir auf den Krieg in der Ukraine.
Wir denken dabei auch an die salesianischen Einrichtungen in der Ukraine und beten vor allem für die Kinder und Jugendlichen, die in großer Gefahr sind.
Auf den Seiten Don Bosco Mission finden sich nähere Informationen:
 
Der Generalobere der Salesianer Don Boscos hat einen Rundbrief an die ganze salesianische Welt gerichtet. Er stellt einen engagierten Aufruf dar zur Solidarität durch menschliche Nähe, das Gebet und die finanzielle Unterstützung von Hilfskationen. Auch einige der angelaufenen Hilfsmaßnahmen aus der Don-Bosco-Familie werden genannt, gewiss gibt es sehr viele mehr als die aufgezählten.
 
Eine kleine Spendenaktion des Religionskurses (EF) von Frau Rumpenhorst erbrachte am Dienstag 480 Euro! Die Schülerinnen und Schüler hatten fleißig Kuchen gebacken und verkauften diesen in den beiden Pausen. Vielen Dank für diesen tollen Einsatz!

Weitere Spendenaktionen sind bereits geplant.

Milliardenfach werden die kleinen Bildchen täglich um die ganze Welt geschickt, um in Nachrichten, Kommentaren, Mails und Chats mit einem Klick Gefühle auszudrücken. Im Rahmen verschiedener Aufgaben im Deutsch-Unterricht sollte auch ein eigenes Emoji entworfen werden.

Sarah Brinkmann, Emma Pieper und Mia Kontny, Schülerinnen der 6c, haben zu diesem Anlass in Gedanken an den Krieg in der Ukraine dieses bewegende Emoji gemeinsam kreiert. Sie hatten wohl schon vorher überlegt, irgendetwas zu basteln, etwa fürs Klassenfenster, um ein persönliches Zeichen zu setzen. 

Mich hat ihr Piktogramm, das so unmissverständlich und unmittelbar solidarisch für die ukrainischen Menschen eintritt, augenblicklich berührt – so sehr, dass ich es Herrn Saat zeigte, der sogleich die Idee hatte, dieses kleine Symbol groß zu machen!!! Und nunmehr soll es nicht nur an einem einzelnen Klassenfenster hängen, sondern – für alle sichtbar – an der Fassade im Eingangsbereich unserer Schule.

[Text: Sven Greupner, Bilder: Maria Tyszkiewicz und Mathis Tillenburg (beide Q1)]

Zuletzt geändert am: 25.03.2022 um 13:24

Zurück