Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

FUELCELLBOX 2017

news3 >>


Don-Bosco-Schüler in der Finalrunde

Das Don-Bosco-Gymnasium gehört beim Schülerwettbewerb der Energie Agentur NRW zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie zu den Favoriten.

In der Vorrunde kamen die Nachwuchstalente von Don-Bosco-Techniklehrer Nils Weinert auf den 4. Platz von 149 angetretenen Teams. NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel überreichte ihnen nun in einer Feierstunde die FUELCELLBOX, mit der sie in die Endrunde starten.


NRW-Klimaschutzminister mit dem erfolgreichen Don-Bosco-Team

Noch nie hatten sich so viele Teams wie an der ersten Phase des zwölften NRW-Schülerwettbewerbs „FUELCELLBOX 2016/2017" zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik beteiligt, das unter dem Motto „Emissionsfrei im Schienenverkehr - Auf dem Weg in eine grüne Zukunft“.

In der ersten Phase mussten theoretische Aufgaben zum emissionslosen Schienenverkehr gelöst werden. Mit 91,5 von 100 Punkten qualifizierten sich die Don-Bosco-Schüler locker für die zweite Phase und ist jetzt unter den besten 20 Teams aus ganz NRW.

Aufgabe der Schulteams ist es, eine umweltfreundliche und innovative Alternative für Dieseltriebwagen in NRW zu schaffen. Da immer noch rund 40 Prozent des Schienennetzes in Deutschland nicht elektrifiziert sind, sollen Brennstoffzellen-Triebwagen, angetrieben mit Wasserstoff, die Ziele des Klimaschutzplanes durch emissionsfreies Fahren ermöglichen. Mit Hilfe des FUELCELLBOX-Bausatzes sollen diese Testläufe der Brennstoffzellen-Triebwagen in der Endrunde des 12. NRW-Schülerwettbewerbs modellhaft durchgeführt werden. Bis Mai haben die DBG-Schüler Jonas Müller, Nico Kallenberg und Richard Frohn nun Zeit zu tüfteln und den Sprung auf das Siegerpodest zu schaffen.

ScrG

Zuletzt geändert am: 27.03.2017 um 14:52

Zurück