Currently: 5 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Erfolgreiche Cambridge Prüfungen

news3 >>

 

 Wieder erfolgreiche Cambridge Prüflinge am DBG

Nach etwas mehr als einem halben Jahr Vorbereitungszeit konnten wieder 11 Don Bosco Schüler und Schülerinnen die international anerkannten Cambridge-Zertifikate in Empfang nehmen.  In diesem Jahr gelang es sogar einer Schülerin das Niveau C2 des europäischen Referenzrahmens zu erreichen, das ihr die Kompetenzen einer Muttersprachlerin bescheinigt.

Im Mai fanden die schriftlichen und mündlichen Prüfungen statt. „Am meisten aufgeregt waren wir wohl vor dem mündlichen Teil,“  sagt Katja. Ihre Mitschüler nicken zustimmend, “Das war schon ein Vorgeschmack auf das mündliche Abitur im nächsten Jahr.“

Die Cambridge Vorbereitung ist eine andere Art des Lernens und unterscheidet sich vom englischen Regelunterricht. Die Kompetenzen Schreiben, Lesen, Sprachgebrauch und Hörverständnis werden systematisch geschult und in einer abschließenden, mehrstündigen Prüfung unter Beweis gestellt. Trotzdem sagt Steve zufrieden, dass er sich den Test eigentlich viel schwieriger vorgestellt hatte.

Personalchefs achten heutzutage nicht mehr ausschließlich auf Schulnoten, sondern vermehrt auch auf Zusatzqualifikationen. Darum ist es wichtig, dass Schüler, die Spaß an der Sprache haben und bereit sind, sich zusätzlich einzubringen,  einen Zertifikatskurs belegen. In diesem Zusammenhang kann sich das  Cambridge Zertifikat im späteren Berufsleben und Studium  als sehr vorteilhaft erweisen.

         

Eine Informationsveranstaltung für den neuen Vorbereitungskurs, der nach den Herbstferien beginnt, findet am

19.09.2012 in der ersten großen Pause

im Englisch Fachraum (A 2.12)

statt. Interessierte Schüler der Jahrgangsstufe 11 sind herzlich dazu eingeladen.

Zuletzt geändert am: 06.11.2012 um 11:00

Zurück