Currently: 7 users online.
Mail

Neuigkeiten

Deutscher Meister im Schach

Mykola Korchynski holt den Titel in der U16
 

Wir sind doch nicht aus Zucker!

DBG-Chor im Altersheim

 

Stargast beim Chor

Fug begeistert mit "Sommerhit"
 

Provinzsportfest 2025 – Fußball, Tischtennis und mehr

Spaß, Gemeinschaft, Don-Bosco-Spirit

Hoch hinaus

Doppelerfolg im Landesfinale Schüler.ING
 

Unvergleichlich und unvergessen

Verona-Austausch 2025
 

Salesianische Sportspiele

Antwerpen 2025

 

Landesfinale erreicht

Technikkurse wollen beim JuniorING hoch hinaus
 

EF schwingt das Tanzbein

Kooperation mit der Tanzschule Jöhri wird fortgesetzt
 

So schmeckt der Sommer

Eiswagen überrascht Unterstufenchor
 

Abi-Gag 2025

Bildergalerie

 

Schüleraustausch der EF

San Sebastián

 

Juniorwahl 2025

Ehrung für Wahlhelfer

 

Teamtraining

Klassen 6 im Emil-Frick-Haus

 

Begabtenförderung

Frühstudenten ausgezeichnet

 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Den Tätern auf der Spur

news3 >>

Unser Q2-Leistungskurs Biologie besuchte im Rahmen einer Exkursion das Schüler-Labor an der Ruhr-Universität Bochum. Dabei gab es spannende Einblicke in moderne Forschungstechniken und Anwendungsfelder der Genetik, Neurobiologie und Psychologie.

  

Schon bei der kleinen Einführung in die Themenbereiche glänzte der Biologie LK mit seinem Wissen. Im praktischen Teil der Exkursion ging es im Anschluss um das Überführen eines Täters mithilfe wissenschaftlicher Methoden. Dazu führten die Schülerinnen und Schüler eine Gel-Elektrophorese im Labor durch, um DNA-Fragmente zu analysieren und ihre Kenntnisse in der Molekularbiologie zu vertiefen.

 

Nachdem sich alle in der Mensa der Universität gestärkt hatten, ging es weiter mit verschiedenen Experimenten und einem Versuch, bei dem sich ein Schüler einem Lügendetektortest mithilfe eines EEGs unterzog. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Elektroenzephalografie zur Untersuchung von Gehirnaktivitäten eingesetzt wird. In einem fiktiven Fall halfen sie abschließend, die Gehirnaktivität eines Verdächtigen zu analysieren, um Hinweise auf seine Beteiligung an einem Mordfall zu finden.

 

 

 

Zum Ende der Exkursion gab es dann noch einmal exklusive, sehr interessante und bewegende Einblicke in die Taubenhaltung der RUB sowie in die Forschung an den Gehirnen der Tauben. Abschließend kann man sagen, dass es ein erfolgreicher und lehrreicher Tag für die Schülerinnen und Schüler des Biologie LKs war.

 

 

Text und Fotos: Annika Brechmann

 

Zuletzt geändert am: 18.11.2024 um 19:17

Zurück