Currently: 40 users online.
Mail

Neuigkeiten

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

DBG erneut Basketball-Stadtmeister

Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
 

AG Geschichte auf Zeche Zollverein

Grubenlicht und Wetterzeug
 

Stadtentwicklung

Exkursion nach Düsseldorf
 

Wissen macht schlau!

Junge Chemiker überlisten Laborleiter
 

Tischtennis Mädchen verpassen knapp das Finale

Spannung und Drama an der Platte
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: Start

Besuch bei Radio Essen

news3 >>


Vom Ausflug der Klasse 7C zu Radio Essen berichten die Schüler Max Lorenz und Mathis Tillenburg.

Die erste Station unserer von Radio-Essen-Mitarbeiter Tim Schröder geleiteten Führung war der Schnittraum. Hier wurde uns der Prozess, den alle voraufgenommenen Interviews durchlaufen müssen, anhand eines kurzen Beispiels voranschaulicht. Aus der Schüleraussage „Ich mag keine Hausaufgaben“ machte der Moderator durch den Schnitt „Ich mag Hausaufgaben“. Wir erfuhren aber, dass es zur Ethik eines Reporters gehört, Beiträge nicht zu verfälschen.

Unmittelbar danach gingen wir in das Studio, in dem Herr Schröder nun moderieren musste. Er erklärte uns, dass es lediglich zehn festangestellte Mitarbeiter bei Radio Essen gibt. Ansonsten sind dort aber noch circa 30 Redakteure freiberuflich tätig. Außerdem teilte er uns mit, dass Radio Essen nur von 6:00 bis 18:00 Uhr sendet und außerhalb dieses Zeitraums sowohl die Musik als auch die Nachrichten von Radio NRW übernommen werden. Ein Vorteil der lokalen Radiosender, wie z. B. von Radio Essen, ist, dass die Nachrichten zumindest zur eigenen Sendezeitauf die jeweiligen Städte zugeschnitten sind.

Wir erfuhren, dass Umfragen zur Wunschmusik innerhalb einer Stadt zu aufwendig wären. Deshalb macht Radio NRW landesweite Umfragen zum Musikgeschmack der nordrhein-westfälischen Bevölkerung und stellt diese Radio Essen zur Verfügung.

Während Herr Schröder live moderierte, hatten wir die Gelegenheit, einige Lieder und die Uhrzeit der nächsten Gewinnspielaktion anzusagen. Wir durften auch die Ansage der Nachrichten hautnah miterleben.

 

 

Zuletzt geändert am: 21.02.2018 um 16:38

Zurück