Auszeichnungen in Mathematik und Sport
Markus Könen und P.Attilio Stra
Sicherheitsüberprüfung im Netz
Überblick 1. Runde
Nachrichten aus dem DBG
Jugend musiziert
Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
Grubenlicht und Wetterzeug
Exkursion nach Düsseldorf
Wissen macht schlau!
Junge Chemiker überlisten Laborleiter
Spannung und Drama an der Platte
Neun Teams spielten um den Wanderpokal
Stadtprojekt zur Nachhaltigkeit
A-Jugend-Auftakt bei den Stadtmeisteschaften
Exkursion ins Schülerlabor
You are here:
Spiel und Sport haben seit der Zeit Don Boscos eine ganz besondere Bedeutung in der Arbeit der Salesianer mit Jugendlichen. Eine Schule in salesianischer Trägerschaft fühlt sich demnach dem Sport ganz besonders verpflichtet.
Das salesianische Oratorium mit dem Spielhof als Ort der Begegnung für Feste, Spiel, Sport und Freizeit ist in jeder salesianischen Einrichtung vorhanden und läßt sich bei uns im weiteren Sinne auf folgenden Ebenen finden:
Bundesjugendspiele
Kurz vor den Sommerferien finden in der Regel jedes Jahr für die Klassen 5-9 die Bundesjugendspiele auf der Bezirksportanlage am Frintroper Wasserturm (DJK Adler Union Frintrop) statt. Bereits im Sportunterricht bereiten sich Schülerinnen und Schüler auf diesen Wettkampftag vor.
Der Wettkampf besteht aus einem Vierkampf in den folgenden Disziplinen:
a) Sprint (je nach Geburtsdatum 50m oder 75m)
b) Sprung
c) Wurf
d) 800m-Lauf Mädchen/1000m-Lauf Jungen
Die erzielten Leistungen sind auch für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens und des DLV-Mehrkampfabzeichens anrechenbar.
Es werden Ehrenurkunden des Bundespräsidenten, Sieger- und Teilnehmerurkunden vergeben.
Die Wettkämpfe sind grundsätzlich an einem Tag durchzuführen, sofern es die örtlichen Verhältnisse erlauben. Bei unzumutbaren Wetterverhältnissen entfallen die Bundesjugendspiele ersatzlos und die Klassenlehrer organisieren den Tag nach eigenem Ermessen.
Die Sporthelfer, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q1 und das Lehrerkollegium agieren bei den Bundesjugendspielen als Kampfrichter, Riegenführer oder auch im Rechenzentrum. Noch am gleichen Tag werden die Urkunden geschrieben und zusammen mit den Zeugnissen vor den Sommerferien ausgeteilt.