Q2 Pädagogik in der Eifel
Trainingswoche der EF
Tag des sozialen Engagements
Auszeichnungen in Mathematik und Sport
Gedenken in der Hauskapelle
Markus Könen und P.Attilio Stra
Sicherheitsüberprüfung im Netz
Überblick 1. Runde
Nachrichten aus dem DBG
Jugend musiziert
Kooperation Schule und Verein zahlt sich aus
Grubenlicht und Wetterzeug
Exkursion nach Düsseldorf
Junge Chemiker überlisten Laborleiter
Spannung und Drama an der Platte
You are here:
Wie läuft die Juniorwahl ab?
1) Alle wahlberechtigten Schüler und Schülerinnen erhalten eine Wahlbenachrichtigung mit den Angaben zur Wahl, wann und wo man wählen kann (Öffnungszeiten des Wahllokals). In diesem Zeitraum kann man einmalig im Wahllokal einen Stimmzettel ausfüllen.
2) Im Wahllokal zeigt man seine Wahlbenachrichtigung vor (die ist nicht unbedingt nötig, erleichtert aber die Arbeit der WahlhelferInnen) und seinen Schüler- oder Personalausweis (unbedingt notwendig!).
3) Man erhält dann einen Stimmzettel und geht damit in eine der freien Wahlkabinen. Dort kann man bis zu zwei Kreuze setzen, denn man hat zwei Stimmen (siehe auch „Wie funktioniert die Bundestagswahl“):
a. Die Erststimme ist für einen beliebigen Kandidaten des Wahlkreises aus der Liste auf dem Stimmzettel. In der Regel gehört die Kandidaten auch einer bestimmten Partei an.
b. Die Zweitstimme ist für eine beliebige Partei aus der Liste auf dem Stimmzettel. eine Partei der Wahl ankreuzen oder auch kein Kreuz setzen. Anschließend steckt man den gefalteten Stimmzettel in die Wahlurne.
Es gibt bei der Stimmabgabe mehrere Möglichkeiten:
· Die Abgabe der Erststimme und der Zweitstimme.
Mit der Erststimme kann man den Kandidaten einer Partei wählen, mit der Zweitstimme auch eine ganz andere Partei.
· Die Abgabe nur der Erststimme.
· Die Abgabe nur der Zweitstimme.
· Oder man kreuzt weder einen Kandidaten noch eine Partei an.
· Ungültig ist der Stimmzettel, wenn zwei Kreuze bei den Kandidaten oder bei den Parteien gemacht werden oder die Kreuze nicht zweifelsfrei zuzuordnen sind oder die Stimmzettel für andere Dinge missbraucht werden.
Den Ablauf im Wahllokal kann man sich auf diesem Schaubild ansehen.
Für einen reibungslosen Ablauf im Wahllokal sorgen die Wahlhelfer.
4) Nach Schließung des Wahllokals am Freitag werden die Stimmen ausgezählt. Jede Stimme zählt dabei gleich viel. Das Ergebnis wird an die zentrale Wahlorganisation in Berlin gemeldet und dort mit den Ergebnissen der anderen Schulen verrechnet. Am Sonntag wird dann parallel zu den Ergebnissen der Bundestagswahl auch das Ergebnis der Juniorwahl veröffentlicht.