Currently: 7 users online.
Mail

Neuigkeiten

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen

7. Exkursion der AG Geschichte
 

Newcomer des Jahres

Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
 

Touch Tomorrow

Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
 

Die Spuren der Menschheit

Besuch im Neanderthal-Museum
 

Exkursion "Vogelsang"

Q2 Pädagogik in der Eifel
 

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

So wählte das DBG
 

"Schule ist In"

Trainingswoche der EF
 

Von Don Bosco beseelt – Gutes tun in seinem Namen!

Tag des sozialen Engagements
 

Preisträger

Auszeichnungen in Mathematik und Sport
 

Holocaust-Gedenktag

Gedenken in der Hauskapelle
 

Totengedenken

Markus Könen und P.Attilio Stra
 

Fakt oder Phantasie?

Sicherheitsüberprüfung im Netz
 

Schulfußball

Überblick 1. Runde
 

Die Dezember-Ausgabe des Schulfensters ist online

Nachrichten aus dem DBG
 

Tim Cebotaru begeistert beim Bundeswettbwerb

Jugend musiziert
 

Ältere Nachrichten...

 

You are here: FächerMUSIKChöre

Unter- und Oberstufenchor


Das Musizieren in einer Gruppe wird am Don-Bosco-Gymnasium groß geschrieben, denn es fördert die Reifung und Stabilisierung der Persönlichkeit und vereint musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersklassen. Dem „Gesang" kommt auch in der Musikerziehung von heute noch eine zentrale Bedeutung zu.

Am Don-Bosco-Gymnasium gibt es zwei große Chöre.

 



Unterstufe (Frau Ebert)

 

Oberstufe (Herr Schuch).

Alle Chöre haben sich zum Ziel gesetzt, mehrstimmiges Singen zu erlernen. Schon im Unterstufenchor wird das musikalische Gehör gefördert, indem die Kinder bis zu dreistimmige Songs einstudieren. Im Oberstufenchor werden 3- bis 4-stimmige Lieder gesungen.

Sowohl im Unterstufen- als auch im Oberstufenchor werden Werke aus verschiedenen Musikgenres einstudiert, zum Beispiel:

Im Laufe eines Schuljahres ergeben sich immer genügend Möglichkeiten, die erarbeiteten Chorstücke aufzuführen. Neben dem größten Event des Don-Bosco-Gymnasiums, dem Hausmusikabend, welcher im zweiten Schulhalbjahr stattfindet, gibt es weitere Auftrittsmöglichkeiten, auf die alle gemeinsam hinarbeiten. Das Adventskonzert, Schulfeste sowie Nikolausfeiern, Abiturfeiern, Gottesdienste und Jubiläen werden von den Chören mit musikalischen Beiträgen verziert.

 


 

Gerne performen auch die beiden Chöre gemeinsam und erzielen mit insgesamt rund
70 Sängerinnen und Sängern eine tolle Atmosphäre.