Bildergalerie
Teamtraining
Klassen 6 im Emil-Frick-Haus
Begabtenförderung
Frühstudenten ausgezeichnet
Die April-Ausgabe des Schulfensters ist online
Nachrichten aus dem DBG
7. Exkursion der AG Geschichte
Funke Medien Gruppe berichtet über DBG-Trampolinturner
Ein Spezial-LKW bringt die Zukunft ans DBG
Besuch im Neanderthal-Museum
Q2 Pädagogik in der Eifel
So wählte das DBG
Trainingswoche der EF
Tag des sozialen Engagements
Auszeichnungen in Mathematik und Sport
Gedenken in der Hauskapelle
Markus Könen und P.Attilio Stra
You are here:
Sprachen lernt man nicht nur im Klassenzimmer – sie werden lebendig, wenn man sie aktiv anwendet. Deshalb bieten wir in jeder Jahrgangsstufe außerunterrichtliche Aktivitäten, die den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Französisch hautnah zu erleben. Ob auf der Bühne, bei einer Stadtrallye oder im echten Austausch mit Muttersprachlern – jede Stufe hat ihr eigenes Highlight:
• Jahrgang 7: Französischer Abend – Einblicke in die Sprache und Kultur nach dem ersten Lernjahr
• Jahrgang 8: Besuch eines französischen Theaters – Sprache in Aktion erleben
• Jahrgang 9: Exkursion nach Lüttich – Französisch im Alltag anwenden
• Jahrgang 10: Teilnahme am DELF scolaire intégré – ein international anerkanntes Sprachzertifikat erwerben
• Oberstufe: Studienfahrt nach Paris – die französische Hauptstadt hautnah entdecken
Diese Aktivitäten machen nicht nur Spaß, sondern zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie lebendig und nützlich das Erlernen einer Fremdsprache ist.
Jedes Jahr am Ende des ersten Halbjahres zeigen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse, wie viel sie in ihrem ersten Jahr Französisch bereits gelernt haben. Beim Französischen Abend präsentieren sie mit viel Engagement und Kreativität ihr Können – sei es durch kleine Theaterstücke, Dialoge, Lieder oder ein interaktives Quiz.
Die Veranstaltung bietet nicht nur einen Einblick in die Sprache, sondern auch in die französische Kultur und Traditionen. Dabei steht der Spaß am Lernen im Vordergrund, und die Schüler können stolz zeigen, wie weit sie in wenigen Monaten bereits gekommen sind. Der Französische Abend ist eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu erleben, wie lebendig und spannend der Sprachunterricht sein kann.
Ein besonderes Highlight im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 9 ist die jährliche Exkursion nach Lüttich (Liège). Die Schülerinnen und Schüler haben hier die Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse in authentischen Alltagssituationen anzuwenden und die französischsprachige Kultur Belgiens hautnah zu erleben.
Im Mittelpunkt steht eine spannende Stadtrallye, bei der die Jugendlichen Lüttich eigenständig erkunden, Sehenswürdigkeiten entdecken und kleine Aufgaben auf Französisch lösen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch eines Schokoladenmuseums, wo sie mehr über die belgische Schokoladentradition erfahren – und natürlich auch probieren dürfen.
Die Exkursion verbindet Sprache, Kultur und Teamarbeit und zeigt, wie lebendig und praxisnah Französischlernen sein kann. Ein Tag voller Entdeckungen und neuer Eindrücke!
Jedes Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit, an unserer Studienfahrt nach Paris teilzunehmen. Während des viertägigen Aufenthalts in der französischen Hauptstadt erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm, das Geschichte, Kunst und das besondere Flair der Stadt vereint.
Von einer geführten Stadtbesichtigung über den Besuch weltberühmter Sehenswürdigkeiten wie dem Louvre und dem Invalidendom bis hin zu einem Spaziergang auf der Butte Montmartre – die Reise bietet zahlreiche kulturelle Höhepunkte.
Natürlich bleibt auch Zeit für individuelle Erkundungen, sodass die Schülerinnen und Schüler die Stadt auf eigene Faust entdecken und ihre Französischkenntnisse in der Praxis erproben können. Die Paris-Exkursion verbindet Bildung mit unvergesslichen Eindrücken und macht die französische Kultur auf eine ganz besondere Weise erlebbar.